In Dienst gestellt: 2008
Mannschaftsstärke: 9 Personen (Gruppe), Gruppenführer (1), Maschinist (1), Melder (1), Angriffstrupp (2), Wassertrupp (2), Schlauchtrupp (2),
Verwendungszweck: Brandbekämpfung und Hilfeleistung
Technische Daten:
fest eingebaute Feuerlöschkreiselpumpe mit einer Fördermenge von 2000 Litern Wasser pro Minute, fest eingebauter Löschwasserbehälter mit 1600 Litern Fassungsvermögen, festeingebaute Seilwinde (60m Stahlseil, Zugkraft bis 5t), am Fahrzeugheck montierter, pneumatisch betriebener Beleuchtungsmast mit einer maximalen Höhe von 6m,
Auszug aus der Beladung: 6 Atemschutzgeräte, 1 Hochdrucklöschanlage, 120 Liter Schaummittel in Kanistern, Rettungsgerät mit Schere, Spreizer, Hubzylinder, Luftheber, Plasmaschneidgerät, Flaschenzug, Türöffnungssatz, verschiedene Schneid- und Trenngeräte, Steckleiter (Rettungshöhe bis 7m, entspricht dem 2.Obergeschoß) 3 teilige Schiebleiter (Rettungshöhe bis 12,20m, entspricht dem 3.Obergeschoß)